Der Nudeleintopf der Usbeken. Gekostet haben wir Lagman in verschiedensten lokalen Varianten, mal mit mehr frischen Tomaten oder Gurken, mal mit Auberginen oder mehr Kohl. Lagman ist stets gern serviert mit einem riesigen Büschel Dill. Weiterlesen
Author - Frank
Ihr wisst, dass es lange nichts zu essen gibt? Und Ihr hab keinen Platz oder keine Zeit für einen Snack? Dann ist der Genuss von Maajun im Vorfeld optimal. Am frühen Nachmittag haben wir das leckere Dessert im heiligen Mashhad im Nordiran gegessen, und wir waren satt bis zum nächsten Frühstück. Alles klar? Weiterlesen
Kultur, Kultur, Kultur, schöne Landschaft und endlich warm. Aber das Wichtigste: soooo freundliche Menschen! Welch ein Kontrast zu dem Bild, das in den westlichen Medien geprägt wird. Hier ein paar Eindrücke: Weiterlesen
Die große Kuppel der Moschee sieht nicht nur fantastisch aus, die Masjed-e-Shah in Esfahan hat durch ihre Bauart auch einen ganz fantastischen Klang. Hört ihr die vielen Echos? Weiterlesen
Menschen, Landschaften, Historisches und Details, die wir auf unserem Weg von der bulgarisch-türkischen Grenze über die Gelibolu-Halbinsel, entlang der Mittelmeerküste und weiter über Anatolien nach Kurdistan trafen. Für uns tolle Begegnungen: Weiterlesen
Eigentlich hatten wir unseren Campspot schon gewählt, an einem Fluss, in einer Senke, alles gut. Dann kam Mehmet. Und er fand den Campspot gar nicht gut. Er habe einen viel besseren Platz für uns und das Zelt.
Daher fuhren wir 16 km zurück, tranken mit seiner Großfamilie Çay und lernten seinen Onkel kennen, der seit 36 Jahren in Deutschland lebt und gerade in Çağlayancerit war. Später speisten wir mit einigen Familienmitgliedern in einem Restaurant – als Vorspeise gab es oben erwähnte Çiğ Köfte. Köstlich! Zelime verriet uns, wie sie sie zubereitet:
Das kommt hinein
- feiner Bulgur
- Zwiebel(n)
- etwas Knoblauch
- Paprikamark
- Tomatenmark
- etwas Kartoffelpüree
- Olivenöl
- Petersilie, frisch gehackt
- Salz
- Pul Biber
- Kreuzkümmel
- schwarzer Pfeffer
- etwas Zitronensaft
- Granatapfelsirup
- frischer Blattsalat
So geht´s
Zwiebeln, Knoblauch reiben, Petersilie hacken.
Alles in eine Schüssel geben und gut und sehr lange mit den Händen kneten.
Wenn wir es richtig verstanden haben, ist das der etwas anstrengende Schlüssel für leckere Çiğ Köfte…
Nach dem Kneten zu kleinen, länglichen Frikadellen formen und um geschnittene Salatblätter drappieren.
Fertig.
Teşekkürler, Selime!
Das Zelt direkt am Strand, Sonnenuntergang, Hunger. Im Restaurant des Campingplatzes wurden wir als erste zeltende Gäste des Jahres bekocht. Vegetarisch ist ja nicht immer auf der Karte – ABER wir hatten Glück. Weiterlesen
Hier die Galerie der Fotos, die wir während unserer ersten Etappe geknipst haben. Auf dem Weg von Deutschland über Tschechien, die Slowakei, Ungarn und Rumänien nach Bulgarien. Weiterlesen